You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRKS
Meldungen
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Eine tolle Idee zur Beschäftigung unserer Senioren hatten die Mitarbeitenden der Betreuung. Gemeinsam mit den Bewohnern haben Sie auf der Spielekonsole „Wii“ eine kleine Bewegungseinheit durchgeführt. Auf unserem Dachgeschoss wurde fleißig auf dem Fernseher gekegelt, was bei allen für viel Freude und Spaß gesorgt hat. Künftig soll es das Angebot „Bewegung mit der Wii“ öfter stattfinden – so kann dann auch Golf gespielt oder Bogengeschossen werden. Eine wunderbare Sache für kalte und nasse Wintertage.
Als Dankeschön für den Ingelheimer Hospizverein haben unsere Bewohnerinnen und Bewohner schöne Dinge gebastelt. Wohnbereichsübergreifend kamen viele Senioren zusammen, um kleine Aufmerksamkeiten herzustellen, die am hospizeigenen Weihnachtsmarkt präsentiert und verkauft werden können. Alle Beteiligten haben mit großem Engagement teilgenommen und sind sehr stolz, den Ingelheimer Hospizverein mit ihrer Bastelaktion unterstützen zu können.
Der 11.11. markiert in Rheinhessen den Beginn der fünften Jahreszeit, was in vielen Orten in unserer Region mit buntem Treiben auf den Straßen begangen wird. Bei uns in der Seniorenresidenz begehen wir diesen Tag etwas ruhiger und widmen uns dem Heiligen Sankt Martin, dem dieser Tag auch namentlich gewidmet ist. Die Küche überraschte unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit Weckmännern, Glühwein und Punsch. Die Mitarbeitenden der Sozialen Betreuung organisierten ein besinnliches Beisammensein im Foyer. Gemeinsam wurde gesungen, Bewohner trugen Gedichte vor, Mitarbeitende gaben ein kleines Konzert…
Vor 100 Jahren, im Jahr 1923, fiel auf Grund der damaligen „galoppierenden Inflation“ das Oktoberfest in München aus. Feste und Feiern – trotz Inflation – ausfallen zu lassen kommt uns in der Carolinenhöhe nicht in den Sinn. Im Foyer fand unser diesjähriges Oktoberfest statt, dass wir mit gutem Essen und tollem Programm feierten.
Ralle der singende Clown überzeugte die zahlreich erschienenen Gäste mit bekannten Rheinliedern sowie Bierzeltschlagern und konnte so mit seinem anderthalbstündigen Programm Bewohner und Mitarbeitende zum Mitsingen, Mitschunkeln und Mittanzen animieren.
Inge Meysel war zu Gast in der Carolinenhöhe. Allerdings nur auf der Leinwand. Mathias Flick vom Nostalgiekino ließ für unsere Bewohnerinnen und Bewohner den Film "Der rote Strumpf" über den Projektor rattern.
Bei kühlen Getränken sowie Chips und Salzstangen wurde unser Foyer kurzerhand zum Lichtspielhaus. Welch ein Vergnügen.
Am Mittwoch folgten jede Menge Seniorinnen und Senioren der Carolinenhöhe der Einladung des Seniorenbüros und besuchten das diesjährige Rotweinfest in Ingelheim.
Bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Schorle wurde im großen Festzelt an der Burgkirche kräftig gesungen, geschunkelt und gelacht. Die Organisatoren des Seniorennachmittages des Rotweinfestes überraschten die Gäste mit einem bunten Programm aus Darbietungen einer Clownin, großartigen Tanzeinlagen von Square Dance über Hip-Hop bis hin zu erhabenem Standardtanz.
Zur wahren Krönung des Tages hieß es „Zu Tisch mit Ihrer Hoheit der…
Der Begriff Herbst steht in Deutschland für die dritte Jahreszeit, meint allerdings in seinem Ursprung Ernte(-zeit). Beginnt hierzulande die Weinlese, sprechen die Winzer immer noch davon, dass sie „in den Herbst gehen“. Hoch oben auf der Carolinenhöhe, umgeben von Weinbergen, die sich nach und nach in ein Kleid aus hunderten bunten Farben werfen, können unsere Bewohnerinnen und Bewohner das ganze Jahr die Arbeit der Weinbauern beobachten und miterleben. Während der Lesezeit jetzt im Herbst ist in den Weinbergen besonders viel los. Den offiziellen Herbstanfang am Samstag haben wir uns zum…